Alle Blog
Guten Tag, mein Name ist Michael Schmitt, ich bin Kran-Sachkundiger und Ausbilder für Kranführer. Heute erläutere ich, wie eine Kran-Unterweisung abläuft und warum sie unerlässlich ist.
Die Kran-Unterweisung folgt den Vorgaben der DGUV 309, welche vorschreibt, dass für teilkraftbetriebene und flurgesteuerte Krane mindestens eine eintägige Unterweisung erforderlich ist. Diese Mindestanforderung verdeutlicht die Breite der Themen, die in einer solchen Schulung abgedeckt werden müssen.
Die theoretische Ausbildung umfasst mehrere wesentliche Themen:
Der Praxisteil der Unterweisung richtet sich nach den Vorkenntnissen der Teilnehmer und umfasst:
Die Kran-Unterweisung endet mit einer theoretischen und praktischen Prüfung. Bestehen diese Prüfungen, erhalten die Teilnehmer einen Befähigungsnachweis gemäß DGUV 309 sowie auf Wunsch einen Kranschein im Checkkartenformat.
© 2025 Copyright Kranservice Michael Schmidt